Sprache wechseln
Change Region

BARRIEREFREIHEIT

Barrierefreiheit ist nicht nur eine Verpflichtung – sie ist vor allem ein Ausdruck von Respekt und Wertschätzung gegenüber jedem Einzelnen. Gemeinsam können wir eine digitale Welt schaffen, die allen Menschen gleichermaßen zugänglich ist. eps engagiert sich dafür, die Inhalte dieser Website so inklusiv wie möglich zu gestalten und allen Nutzenden, unabhängig von etwaigen Einschränkungen oder Behinderungen, zugänglich zu machen.

Stand der Barrierefreiheit
Unsere Website folgt den Anforderungen der EU-Richtlinie 2016/2102, den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, soweit technisch umsetzbar. Trotz der regelmäßigen Überprüfung möglicher Verbesserungen kann es vorkommen, dass bestimmte Inhalte oder Funktionen noch nicht vollständig zugänglich sind. Dies betrifft insbesondere ältere Inhalte oder bestimmte technische Herausforderungen.

Unsere Bemühungen
eps arbeitet kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und abzubauen, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit stetig zu verbessern. Unser Ziel ist es, allen Nutzenden eine optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

Feedback zur Barrierefreiheit
Falls du auf Barrieren stößt oder Schwierigkeiten hast, Inhalte unserer Website zu nutzen, bitten wir dich, uns zu kontaktieren. Wir schätzen dein Feedback und bemühen uns, mögliche Probleme schnellstmöglich zu beheben.
E-Mail: barrierefrei@eps.net

Schlichtungsverfahren bei Barrierefreiheit
Wenn Probleme auftreten, die nicht unmittelbar gelöst werden können, hast du die Möglichkeit, dich an die Schlichtungsstelle gemäß dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden. Diese bietet Unterstützung bei der außergerichtlichen Klärung von Konflikten: Schlichtungsstelle BGG