NACHHALTIGEN EVENTS GEHÖRT DIE ZUKUNFT
Ausgelassene Stimmung. Jubelnde Menschen aller Kulturen, Ethnien und Religionen. Ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl und der Sound, der von der Bühne bis in die letzte Reihe hallt. Solche Showerlebnisse und die besondere Dynamik, die dabei entsteht, begeistern uns bei eps immer wieder aufs Neue. Und sie sind unsere Motivation, als Infrastrukturdienstleister eine sichere Eventumgebung zu schaffen.
AUF DEN KLIMAWANDEL REAGIEREN
Doch solche Erlebnisse und uns als Teil der Veranstaltungswirtschaft kann es künftig nur geben, wenn wir auf den weltweiten Klimawandel reagieren. Mit anderen Worten: Nachhaltigen Events gehört die Zukunft. Für uns heißt das, im gleichen Maße ökologisch tragfähig, sozial gerecht und wirtschaftlich effizient zu handeln.

Eine langfristige gesunde wirtschaftliche Entwicklung erfordert eine nachhaltige Ausrichtung und umgekehrt. Erst wenn wir es schaffen, unsere Ressourcen so zu schonen, dass sie uns im selben Maße auch zukünftig noch zur Verfügung stehen, haben wir unseren Job gut gemacht.
UNSERE UMWELTZIELE
* Alle Zahlen beziehen sich auf 2019 und gelten bisher für den deutschen Standort in Bergheim.
UNSERE UMWELTSTRATEGIE
Seit 2021 arbeiten wir am Aufbau eines Umweltmanagements nach DIN ISO 14001 zur Analyse der Umweltwirkungen durch unsere Geschäftstätigkeiten und zur konsequenten Reduktion aller Umweltbelastungen in allen Geschäftsprozessen mit gezielten organisatorischen Maßnahmen. Der Startschuss erfolgte am deutschen Standort in Bergheim.
- Wir verpflichten uns zur ständigen Verbesserung unserer Umweltleistung
- Versorgung des zentralen Standortes in Bergheim seit über 25 Jahren mit moderner Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien und seit 2021 mit 100 % klimaneutralem Strom von Green Planet Energy
- Umsetzung einer eigenen Abfallorganisation über das gesetzlich geforderte Maß hinaus
- Verzicht auf Gefahrstoffe in allen Tätigkeiten
- Einführung einer verbindlichen Lieferkettenkontrolle mit Nachhaltigkeitskriterien
- Schulung der Mitarbeiter in Themen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit
- Wir verpflichten uns, alle geltenden Rechtsvorschriften und deren Anforderungen, die sich auf unsere Umweltaspekte beziehen, einzuhalten
- Ausbildung und Schulung unserer Mitarbeiter in den notwendigen Bereichen für ihre Tätigkeiten im Arbeits- und Umweltschutz
- Zertifizierung nach SCC
- Design und Planung der Produkte zur Umsetzung einer Circular Economy
- Materialausrichtung nach Klima- und Umweltgesichtspunkten
- Organisation eigener Recyclingwege in der Entsorgung
- Eigene IT-Lösungen zur effizienten Logistikplanung
- Gezielte Energieeffizienz-Maßnahmen zur Reduktion der Energieverbräuche an allen Standorten
- Wir verpflichten uns zur Vermeidung von Umweltbelastung
- Design der Bodenschutz- und Rasenschutz-Produkte zur bestmöglichen Sicherung der natürlichen Untergründe in allen Anwendungen
- Organisation der Arbeitsprozesse vor Ort zur Reduktion von Umweltschäden
- Wahl der Betriebsmittel nach Umweltaspekten
- Vermeidung ökologischer Risiken durch ein Risikomanagement
- Der Weg zur Klimaneutralität wird kontinuierlich überprüft und jährlich bilanziert
- Geplante Maßnahmen sind in einem Umweltprogramm transparent aufgenommen
- Relevante Daten und Kennziffern der erfolgten Maßnahmen sind erfasst, ausgewertet und Mitarbeitern und Interessierten zugänglich
- Mitglied im B.A.U.M. e. V. und Unterzeichner des Kodex für nachhaltiges Wirtschaften
- Kontinuierliche Netzwerkarbeit und Kooperation mit Unternehmen aus der Branche zum Erfahrungsaustausch über die Wege und Ergebnisse praxisorientierter Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Veranstaltung ist eine Veranstaltung, die so konzipiert, organisiert und durchgeführt wird, dass mögliche negative Auswirkungen minimiert werden und ein positives Vermächtnis für die Veranstalter und alle Beteiligten hinterlassen wird.